In Falcon werden zwei Arten von Nutzern unterschieden: Mitglieder und Passiv-User.
Mitglied: Bezahlter User mit vollem Zugang.
Passiv-User: Kostenfreier, nicht aktiver User ohne Zugang.
Mitglied
Ein Nutzer wird automatisch Mitglied, sobald er das erste Mal in Falcon eingeladen wird.
Diese Einstellung lässt sich nachträglich nicht mehr ändern.
Mitglieder zählen zur Lizenz und können sich - sofern Sie den Status Aktiv halten - im System einloggen und gemäß der bestimmten Rechte arbeiten.
Mitglieder können inaktive Nutzer werden, jedoch macht sie das nicht zu Passiv-Usern. Sie bleiben weiterhin Mitglieder.
Passiv-User
Passiv-User sind Benutzer, die nicht als Mitglieder eingeladen wurden.
Sie sind sichtbar im System (z. B. für Zuweisungen von Verantwortlichkeiten), haben jedoch keinen aktiven Zugang.
Auf diese Weise können auch Personen berücksichtigt werden, die nicht selbst in Falcon arbeiten, deren Rolle oder Verantwortung im Projekt aber dokumentiert werden soll.
So entsteht ein Passiv-User
Beim Hinzufügen eines Benutzers kann die Einladung weggelassen werden → der Benutzer wird als Passiv-User angelegt.
Erst mit einer Einladung wird ein Benutzer zu einem Mitglied.
Wechsel von Passiv-User zu Mitglied
Ein Passiv-User kann jederzeit in ein Mitglied umgewandelt werden, indem er eingeladen wird.
Wichtig: Sobald ein User aktiv geworden ist (Mitglied), bleibt dieser Status dauerhaft bestehen. Eine Rückkehr in den Passiv-Status ist nicht möglich.
Sonderfall: IT-Admin / Service User
Wird einem Passiv-User das IT-Admin/Service-User-Recht zugewiesen, erhält er automatisch eine Einladung.
Trotz dieser Einladung bleibt der Nutzer jedoch weiterhin ein Passiv-User, solange er nicht als Mitglied eingeladen wurde.
Service User können in Falcon selbst keine Tätigkeiten ausführen und Inhalte einsehen. Sie haben lediglich Zugang zu den Sicherheitseinstellungen und dem User-Management.
Service User sind nicht sichtbar im System (z.B. bei der Vergabe von Verantwortlichkeiten)